Die Industrie- und Handelskammer Oberfranken Bayreuth ist Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
Ziel der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist es, Naturwissenschaften und Technik für Kinder in Kindergärten und Grundschulen erlebbar zu machen und damit frühkindliche Bildung zu fördern. Verschiedene Angebotsbausteine wie z.B. Workshops, Arbeitsmaterialien und jährliche Aktionstage unterstützen ErzieherInnen und Lehrkräfte in ihrer täglichen Arbeit.
Wenn eine Einrichtung bestimmte Auflagen erfüllt (Projekte, Aktionen nachweisen kann, etc.) kann sie von der Stiftung eine Auszeichnungsplakette erhalten.
Am Beispiel des Arbeitsmaterials Papier wird aufgezeigt, wie zentrale Schwerpunkte des LehrplanPlus mit Hilfe der didaktischen Methoden des Hauses der kleinen Forscher umgesetzt werden können. Die Fortbildung wird praxisnah vermittelt, die Teilnehmer bringen sich dabei handelnd aktiv ein.
Weitere Informationen ...
Die Teilnehmer...
Fachlehrkräfte / Grundschullehrkräfte
Zwei Nachmittage. Zwischen den beiden Fortbildungsnachmittagen soll ein Zeitintervall von 6 Wochen liegen, in dem die Teilnehmer Inhalte des ersten Nachmittages in ihrer Unterrichtspraxis erproben sollen. Am zweiten Nachmittag sollen diese Praxiserfahrungen reflektiert werden.
Die Teilnehmer erhalten am Ende des zweiten Tages eine Material-CD.
N.N.