An der Mittelschule gibt es mehrere Möglichkeiten, einen mittleren Schulabschluss zu erreichen.
Seit dem Schuljahr 2012/13 besteht nun für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 nach dem qualifizierenden Abschluss der Mittelschule die Möglichkeit, in zwei weiteren Jahren in sog. Vorbereitungsklassen den mittleren Schulabschluss an der Mittelschule erreichen (sogenanntes "9+2-Modell").
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, die nicht den M-Zug besuchen, aber dennoch das Potenzial für einen mittleren Schulabschluss haben.
Die Bezeichnung "9+2 - Modell" bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler die Mittlere Reife nicht nach einer 10. Klasse ablegen, sondern ein 11. Schuljahr anhängen. Das hat den großen Vorteil, dass für die Bearbeitung des Unterrichtsstoffs und damit der Prüfungsvorbereitung, die doppelte Zeit verfügbar ist. Positiver Nebeneffekt ist dabei, dass der Zeitdruck, der gerade in der M 10 groß ist, verringert wird. Trotzdem bleibt zu bedenken, dass es insgesamt eine große Stofffülle in den beiden Jahren zu bearbeiten gilt.
Schulen mit Vorbereitungsklassen in Oberfranken im Schuljahr 2020 / 2021: