Schülerinnen und Schüler, die die 9. Jahrgangsstufe an der Mittelschule freiwillig wiederholen oder an eine Berufsschule wechseln wollen, erhalten die Möglichkeit eine Berufsorientierungsklasse an einer Mittelschule (B-Klasse) oder ein Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/k) zu besuchen. In beiden Klassen werden die Schülerinnen und Schüler von Lehrerinnen und Lehrern der Mittelschule noch einmal gezielt auf die Abschlussprüfungen der Mittelschule (einfacher oder qualifizierender Abschluss) vorbereitet. Den Fachunterricht decken Lehrkräfte der Berufsschule ab. Zudem absolvieren alle Schüler an zwei Tagen in der Woche ein Praktikum in Betrieben, das zudem sozialpädagogisch betreut wird.
Die Ergebnisse der ersten Versuchsjahre in Oberfranken bestätigen diese positiven Erfahrungen durchweg. Eine deutlich höhere Quote an Schulabgängern mit Schulabschluss (erfolgreicher Mittelschulabschluss und qualifizierender Mittelschulabschluss) und eine in vielen Fällen erfolgreiche Vermittlung in Lehrverhältnisse und weiterführende Schulmaßnahmen belegen den Erfolg des Schulversuchs in Oberfranken auch zahlenmäßig.
Kooperationsschulen in Oberfranken:
Bayreuth:
eCn ist ein Projekt der Evangelischen Kirche im Raum Coburg und Lichtenfels in Kooperation mit Mittelschulen und den Staatlichen Schulämtern.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 bietet die Evangelische Jugend Coburg und das Dekanat Michelau ein spezielles Projekt für Mittelschulen in Coburg Stadt und Land sowie im Landkreis Lichtenfels in Kooperation mit den staatlichen Schulämtern an.
Die Schüler und Schülerinnen, die einen qualifizierenden Mittelschulabschluss aus den verschiedensten Gründen nicht erreichen, haben die Möglichkeit, für ein weiteres Jahr an ihrer gewohnten Schule zu bleiben.
Sie besuchen für drei Tage in der Woche einen verkürzten, aber dennoch auf einen möglichen qualifizierenden Mittelschulabschluss individuell abgestimmten Unterricht. Zwei Tage der Woche absolvieren die Jugendlichen ein Praktikum in einem Unternehmen im Raum Coburg. Dort verbleiben sie 12 Wochen und wechseln anschließend für 13 Wochen in ein weiteres Unternehmen.
Der Besuch des Projektes ist freiwillig. Viele Jugendliche, die diese Chance nutzen wollen, verfügen über einen relativ hohen Anteil an Eigeninitiative und Motivation. Diese Eigenschaften können auch im Praktikumsbetrieb positiv zu Buche schlagen.
Schulen mit eCn-Klassen:
Coburg:
Lichtenfels:
Schulen mit B- / eCn-Klassen in Oberfranken im Schuljahr 2019 / 2020: