Kern des pädagogischen Konzepts ist die Einführung von Medienentwicklungsplänen, die passgenau auf jede Schule und Jahrgangsstufe abgestimmt sind. Die Schulen erarbeiten im Rahmen des Projekts über 2 Jahre einen fächerübergreifenden Medien- und Methodenlehrplan, in dem beispielsweise beschrieben wird, in welcher Jahrgangsstufe sich die Schülerinnen und Schüler mit Methoden der Internetrecherche auseinandersetzen. Auch ein schulisches Ausstattungskonzept sowie ein Fortbildungsplan werden von den beteiligten Lehrkräften erstellt. Eng begleitet werden sie dabei vom Netzwerk der Medienpädagogisch-informationstechnischen Beratungslehrkräfte (MiBs) und durch Fortbildungen an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 widmen sich bayernweit jährlich rund 30 Schulen zielgerichtet dem Thema Medienbildung. Als Multiplikatoren bringen sie weitere Schulen auf den Weg.
Referenzschulen für Medienbildung in Oberfranken im Schuljahr 2020 / 2021: