Das bayerische Bildungswesen bietet grundsätzlich allen Schülern günstige Voraussetzungen für ihre individuelle Förderung und Entfaltung. Das differenzierte Schulwesen ermöglicht eine individuell passende begabungsgerechte Förderung in relativ homogenen Leistungsgruppen.
Zudem ist eine breite Palette an Maßnahmen speziell auf die Förderung von hochbegabten Schülern ausgerichtet und umfasst Schullaufbahn verkürzende Maßnahmen (Akzeleration) sowie zusätzliche, über den Unterricht hinausgehende Angebote (Enrichment). Weitere wichtige Bausteine in der Hochbegabtenförderung stellen die Beratung hochbegabter Kinder und Jugendlicher und deren Eltern durch entsprechendes Fachpersonal dar und die Verankerung des Themas Hochbegabung in der Lehreraus- und -fortbildung.
Eine Schulart übergreifende Beratung zur Hochbegabtenförderung bietet die Schulberatungsstelle Hof (Homepage).
Für Fragen der Hochbegabtenförderung an Gymnasien wenden Sie sich an das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth (Homepage).