Fit für den Alltag – dafür brauchen Schülerinnen und Schüler Wissen über Geld und Kompetenzen in Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung. Mit dem neuen Programm „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ wollen das Verbraucherministerium und das Kultusministerium Schulen unterstützen, Verbraucherbildung im Schulalltag in besonderem Maß zu integrieren. Grundlage sind die Empfehlungen der KMK zur Verbraucherbildung und der in Bayern neu verankerte Unterrichtsgegenstand Alltagskompetenzen und Lebensökonomie.
Träger des Programms ist der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB). Der VerbraucherService Bayern unterhält bayernweit 15 Beratungsstellen und verfügt über immer aktuelles Praxiswissen. Das VSB-Team steht den Schulen bei der Umsetzung zur Seite und kommt auf Wunsch gerne zu einer Fortbildung in die Schule.
Die Auszeichnung "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" macht das besondere Engagement sowie die gelebte Verbraucherbildung an der Schule sichtbar.
Partnerschulen Verbraucherbildung in Oberfranken im Schuljahr 2020 / 2021: